Senioren Bungalow


Der geplante Seniorenbungalow wurde als barrierearmer Alterswohnsitz konzipiert und vereint funktionale Architektur mit einer warmen, natürlichen Atmosphäre. Der Baukörper wird in moderner Holzbauweise errichtet, wobei Holzrahmenbau und Holzmassivbau sinnvoll kombiniert werden. So entsteht ein Gebäude, das ökologisch nachhaltig, energieeffizient und zugleich langlebig ist.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit: Alle Räume sind schwellenlos zugänglich, die Grundrissgestaltung ist klar und übersichtlich, und Bewegungsflächen sind großzügig angelegt. Damit wird ein komfortables und sicheres Wohnen auch im hohen Alter ermöglicht. Große Fensterflächen sorgen für helle Innenräume und schaffen eine enge Verbindung zum Garten, der als zusätzlicher Lebensraum genutzt werden kann.

Die Holzbauweise bietet nicht nur baubiologische Vorteile, sondern auch ein angenehmes Raumklima und eine besondere Wohnqualität. Durch die Kombination von Holzrahmen- und Holzmassivbau entsteht ein Bauwerk, das wirtschaftlich sinnvoll, gestalterisch anspruchsvoll und zukunftsfähig ist.

Dieser Seniorenbungalow ist ein Beispiel dafür, wie nachhaltige Architektur und individuelle Wohnbedürfnisse miteinander in Einklang gebracht werden können – ein Alterswohnsitz, der Komfort, Sicherheit und Wohlbefinden verbindet.

 

Region: Heinsberg

Nutzfläche: 106m²

Kunde: Privat

Projektstatus: In Planung

Zurück
Zurück

Kernsanierung MFH

Weiter
Weiter

Stadthaus - Innenarchitektur